06. und 07. April 2019
06. und 07. April 2019
06. und 07. April 2019
06. und 07. April 2019
06. und 07. April 2019
06. und 07. April 2019
06. und 07. April 2019
06. und 07. April 2019
(von Daniel Nesges) - Letzten Mittwoch (30.01.2019) schneite es in Leverkusen und Umgebung wie lange nicht mehr. Dieses weiße Glück musste ausgenutzt werden und so fiel durch eine kurze trainingsinterne Abstimmung die Entscheidung auf ein "Alternatives Warm-Up". Die anwesenden Spieler und Spielerinnen packten sich kurzerhand dick ein und dann ging es ab in den Schnee. Den Start machte eine wilde Schneeballschlacht, bei der sich alle dafür entschieden ohne Handschuhe an die Arbeit zu gehen, weil man doch so bessere Schneebälle formen kann. Der Beginn war kalt, doch nach einigen Minuten spürte auch der Letzte seine Finger nicht mehr und es wurde fleißig geschmissen.
Im Anschluss daran kamen die Mädels der Truppe noch auf die Idee einen Schneemann zu bauen und da dies im Sinne des Teambuildings eine nicht zu unterschätzende Maßnahme darstellt, wurde anschließend gemeinsam noch ein toller Schneemann entworfen.
Viel Spaß im Schnee hatten Isabel, Amelie, Selin, Julian, Tim und Mitch.
(von Wiebke Kleban) - Donnerstag früh, endlich! Isabel war von Dirk Nötzel, Bundestrainer Talententwicklung, in das DBV Auswahlteam berufen worden, um am International Youth Tournament in Bourges, Frankreich, teilzunehmen! Die U15er waren schon da, jetzt reisten die „Kleinen“ hinterher. Schnell noch winken, und weg waren sie.
Freitag dann ging es los mit dem Mannschaftsturnier. Isabel ist im Team „Germany II“, zusammen mit Shreya, ihrer Doppelpartnerin vom TSV Heimaterde, Benjamin Klein, Ole Schroth, Isabeau Sinner (alle BC Beuel), Matthis Gutsche (VfL Lohbrügge) und Michel Schuster (Horner TV). Wir sitzen zu Hause – und warten. Vormittags ein erster Anruf von Shreyas Eltern, die mitgereist waren. Im Hintergrund hört man, dass Isabel gerade lautstark angefeuert wird, im Spiel gegen eines der Teams aus Belgien. Was für eine tolle Atmosphäre muss das sein?
Im Laufe des Tages wird der Turniereintrag im Netz aktualisiert, aber nur mit deutlicher Verspätung; das bleibt auch in den folgenden Tagen so. Irgendwann am Nachmittag dann ein WhatsApp, Team „Germany II“ zieht als in das KO ein. Genau wie auch Team „Germany I“!
Unsere Kinder müssen nun gegen „Team Isére“ aus Frankreich spielen, doch dieses Match verlieren sie 1:4. Am Ende behauptet sich Team „Germany II“ im kleinen Finale und wird dritter, Team „Germany I“ gewinnt das Mannschaftturnier. Ein toller Erfolg!
Samstag, Beginn des Individualturniers. Alle Disziplinen werden im einfachen KO ausgetragen, ob das gutgeht? Isabel muss sich meist erst warmlaufen …. Es geht los mit den Einzeln, kein müder Mucks aus Frankreich …. Mittags eine Nachricht: „Hallo Mama, ich bin gerade im Viertelfinale rausgeflogen, gegen eine, die total groß war. Sie heißt Estelle Bastide“ So heißt es im Mädchen-Einzel am Ende Platz 5 (geteilt), genau wie auch für Shreya. Dann ein Anruf, nur kurz, im Hintergrund hört man einen Aufruf. „Mama, ich muss los, Rafe und Felix spielen Finale!“
Weiter geht es mit dem Mixed, Isabel spielt mit Michel zusammen. Wieder eine Nachricht, diesmal von Shreyas Mutter: „Beide Mädchen stehen mit ihrem Mixed-Partnern im Viertelfinale!“ Uff, das ist eine tolle Überraschung. Doch für Isabel und Michel ist hier wieder Schluss, sie verlieren das Viertelfinale gegen zwei Franzosen, und erspielen sich einen tollen Platz 5 (geteilt).
Sonntag, der letzte Tag. Heute werden noch die Doppel ausgetragen, doch Isabel und Shreya haben Pech mit dem Los: sie geraten direkt in der ersten Runde an die an 1 gesetzten Franzosen. Das Turnier ist damit für die beiden Mädchen leider recht früh vorbei. Dafür ist Lucienne Segler (BC Rheinbach) die Überraschung gelungen, sie spielt sich mit einem französischen Mädchen (für die leider verletzte Isabeau) bis ins Viertelfinale!
Spät abends dann am Bahnhof in Köln ist eine müde, aber zufriedene Isabel wieder da. Morgen geht es wieder zur Schule, es steht eine Französisch-Arbeit an ….
Das Fazit: Unsere U13er haben tolle und spannende Spiele gezeigt, und sich international erfolgreich präsentiert; von 5 Disziplinen gewinnen sie 3 Hinzu kommt, dass sich alle Kinder gegenseitig unterstützt haben, und als Mannschaft zusammen gewachsen sind.
(von Johannah Schwedt) - Am 24. November fand in unserer Halle das erste Frieda&Friedolin-Turnier für Anfänger statt.
Dieses Turnier hatte ich als derzeitige FSJlerin im Rahmen meines FSJ-Projekts organisiert. Auf die Idee bin ich gemeinsam mit meinen Anleitern Thomas und Annika gekommen, da es viele Kinder auch in unserem Verein gab und gibt, die von anderen Turnieren häufig sehr frustriert nach Hause zurückkehrten, wenn sie dort gegen sehr viel stärkere und erfahrenere Spieler verloren. Um besonders die Kinder zu motivieren, die gerade erst mit dem Spielen auf Turnieren anfangen oder selten gegen gleichstarke Gegner spielen, wollten wir ihnen die Möglichkeit bieten, auch mal einen Pokal mit nach Hause zu nehmen.
Zunächst rechneten wir mit eher wenigen Meldungen, wurden aber mit erstaunlich positiven und zahlreichen Anmeldungen überrascht. So organisierte unser Cafeteria-Team noch ganz kurzfristig Essen für eine große Cafeteria statt einem kleinen Buffet, was bei den Spielern und Eltern sehr gut ankam.
Gespielt wurden Mädchen- und Jungen-Einzel in den Altersklassen U8, U9, U11, U13 und U15 von insgesamt 78 Spielerinnen und Spielern aus 19 verschiedenen Vereinen. Die Größe der Altersklassen variierten sehr stark. Während wir bei den U8er-Mädels nur 2 Meldungen hatten, sodass sie mit den 8er-Jungs zusammengelegt werden mussten, spielten wir bei den Jungen U11 und U13 mit jeweils 14 Spielern. In den Altersklassen U8 bis U13 war unser Verein durch Spieler vertreten und in alle diesen Konkurrenzen landete einer oder mehr unserer Spieler unter den ersten Drei. Insgesamt wurden von unseren Spielern 13 Pokale nach Hause getragen.
Aber auch die anderen Spieler verließen am Ende des Tages die Halle mit einer Urkunde, neuer Motivation, einem zufriedenen Grinsen und einem mit gutem Essen gefüllten Bauch.
Und das ist doch das Wichtigste.
Platzierungen Vielseitigkeitsturnier U9
Mädchen
3. Platz Alina Hölzmann
4. Platz Zoe Jahnke
7. Platz Sari Naulin
Jungen
1. Platz Benjamin Du Bois
3. Platz Jonas Teitscheid
7. Platz Max Giersiefer
8. Platz Florian Reischl
9. Platz Luan Theis
10. Platz Konstantin Du Bois
11. Platz Lian Tran
16. Platz Henri Krymer
17.02.2019 - Jugendspieltag
SVB J1 - Refrath J1 4:4
SVB S1 - Roisdorf S1 8:0
SVB S2 - Eitrof S1 7:1
SVB M1 (spielfrei)
SVB M2 - Eitorf M3 6:0
SVB M3 - Refrath M4 5:1
SVB M4 - Refrath M3 4:2
Platzierungen 1. D-Einzel-RLT 2019 (Jugend)
ME-U11-B
1. Platz Alina Hölzmann
2. Platz Jana Schmitz
3. Platz Lena Mattusch
JE-A-U13
1. Platz Julius Bernhardt
2. Platz Manuel Schmitz
4. Platz Justus Gansen
JE-U15-A
4. Platz Florian Thull
6. Platz Adam Kristofcsak
JE-U17-A
1. Platz Kilian Lipinsky
3. Platz Johannes Eisenbart
4. Platz Tim Rodefeld
ME-U17-A
7. Platz Amelie Thull
02.02.2019 - Jugendspieltag
Refrath J2 - SVB J1 4:4
SG KaDü S1 - SVB S1 3:5
Witzhelden S1 - SVB S2 2:6
Kall M2 - SVB M1 6:0
Rheinbach M3 - SVB M2 0:6
Refrath M3 - SVB M3 3:3
Refrath M4 - SVB M4 0:6
Platzierungen 1. C-Doppel-RLT 2019 (Jugend)
JD-U11
3. Platz Benjamin Du Bois / Felix Rausch
MD-U11
4. Platz Alina Hölzmann / Lena Mattusch
5. Platz Jana Schmitz / Anna Zamponi
JD-U13
3. Platz Julius Bernhardt / Manuel Schmitz
5. Platz Paul Eisenbart / Justus Gansen
MX-U13
6. Platz Justus Gansen / Rieke Fahl (Rheinbach)
JD-U15
3. Platz Adam Kristofcsak / Finn Kuhlmann (Düren)
5. Platz Tim Meiser / Florian Thull
MX-U15
7. Platz Michael Zamponi / Renate Eisenbart
JD-U17
2. Platz Kilian Lipinsky / Niklas Hosnofsky
4. Platz Johannes Eisenbart / Tobias Sochiera
MD-U17
1. Platz Lisa Stürmann / Amelie Thull
MX-U17
5. Platz Kilian Lipinsky / Charlotte Schroth (Beuel)
11. Platz Johannes Eisenbart / Amelie Thull
13. Platz Tim Rodefeld / Lisa Stürmann
1. Platz (in Nord 2) Selin Tuzcu / Jakob Claes (Warendorf)